Details
Tannenzäpfle - Überraschend seit 1956
Seit fast 60 Jahren gibt es nun das Rothaus Pils Tannenzäpfle in seiner ungewöhnlichen Form. Der Name leitet sich von der kleinen 0,33l Flasche in kombination mit dem Etikett ab. Wie noch heute war auf dem ersten Tannenzäpfle-Etikett der Ast einer Rottanne mit den dazugehöreigen Zapfen abgebildet. In den 50er Jahren war es mehr als unüblich, ein Bier in einer so kleinen Flasche anzubieten. Üblich waren Biere in 0,7 l Flaschen. Trotz der ungewöhnlichen Größe gewann das Tannenzäpfle schnell immer mehr Freunde. Doch noch eine weitere Besonderheit zeichnet das Tannenzäpfle aus: es war das erste Bier aus Rothaus, auf dessen Etikett "Biergit", das Schwarzwaldmädel mit den zwei Biergläsern, auftauchte. Seitdem ist "Biergit" das unverwechselbare Symbol für alle Biere der Brauerei Rothaus.
Auf dem besonderen Ettiket ist zu lesen: "Das kristallklare, weiche Brauwasser aus den Quellen in 1000 m Höhe aus dem Urgestein des Hochschwarzwaldes macht Rothausbier so wohlschmekcend." Da können wir nur zustimmen!
Zusatzinformation
Biersorte | Pils |
---|---|
Flascheninhalt | 0,3 Liter |
Alkoholgehalt | 5,1 % |
Stammwürze | 12,4 % |
Zutaten | Gerstenmalz, Hopfen, Wasser |
Hersteller | Badische Staatsbrauerei Rothaus AG |
Gründungsjahr der Brauerei | 1791 |
EAN | 41051825 |
Herstellerland | Deutschland |